1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
⸻
2. Verantwortliche Stelle
Spine Line GmbH
Kirchstr. 5
53332 Bornheim
Tel.: +49 176 85625805
E-Mail: spineline.praxisfuergesundheit@gmail.com
Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
⸻
3. Datenerfassung auf dieser Website
a) Direkt übermittelte Daten
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
b) Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch der Website werden automatisch technische Daten durch unsere IT-Systeme erfasst. Dazu gehören z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Erfassung erfolgt automatisch beim Aufruf der Website und dient der Stabilität, Sicherheit und Optimierung der Website.
⸻
4. Hosting
Unsere Website wird gehostet bei:
Onepage GmbH
Neue Rothofstr. 13–19
60313 Frankfurt am Main
Datenschutzerklärung Onepage.io
Onepage.io verarbeitet sämtliche personenbezogene Daten, die Sie auf dieser Website eingeben oder die automatisch erfasst werden, auf eigenen Servern innerhalb der EU.
Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Websitebetrieb)
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG (bei Einwilligung)
⸻
5. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile. So können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
⸻
6. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) sein.
Verwendet werden:
• Notwendige Cookies (z. B. zur Funktion des Kontaktformulars)
• Analyse-Cookies (z. B. zur Auswertung von Besucherstatistiken)
• Drittanbieter-Cookies (z. B. bei Einbindung von Instagram)
Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO & § 25 Abs. 1 TDDDG (bei Einwilligung)
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen ablehnen oder löschen.
⸻
7. Analyse-Tools und Drittanbieter
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht insbesondere mit Analyseprogrammen. Details zu eingesetzten Tools (z. B. Google Analytics oder Facebook Pixel) finden Sie in den jeweiligen Unterabschnitten – falls aktiv.
⸻
8. Kontaktaufnahme per Formular, E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), speichern wir Ihre Angaben inklusive aller übermittelten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Einwilligung)
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie die Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
⸻
9. Social Media – Instagram
Auf unserer Website sind Funktionen von Instagram eingebunden. Anbieter:
Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, Irland
Sobald das Instagram-Element aktiv ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Meta hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Meta übermittelt werden.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Profil zuordnen.
Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung)
Gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO):
Meta Controller Addendum
Weitere Infos:
Instagram Datenschutz
Meta ist zertifiziert nach dem EU-US Data Privacy Framework:
Details hier
⸻
10. Newsletter
a) Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und verwenden sie ausschließlich für den Versand.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Die Einwilligung ist jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufbar.
b) Newsletter an Bestandskunden
Wenn Sie Kunde sind, kann Ihre E-Mail für werbliche Zwecke zu ähnlichen Produkten genutzt werden (§ 7 Abs. 3 UWG). Sie können dem jederzeit widersprechen.
c) Blacklist
Nach Abmeldung kann Ihre E-Mail in einer Blacklist gespeichert werden, um künftige Mailings zu verhindern. Dies geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
⸻
11. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
• Berichtigung oder Löschung
• Einschränkung der Verarbeitung
• Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Widerruf einer Einwilligung
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Beschwerden richten Sie an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes.
⸻
12. Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung nicht anders genannt, speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen).